Wuppertaler Restaurant ShirazReyad Danah: Vom Flüchtling zum Sternekoch
2015 kam Reyad Danah mit fast nichts nach Deutschland. Heute steht er als Küchenchef am Herd des Wuppertaler Sterne-Restaurants Shiraz.
Bergische Uni Wuppertal Studiengang Architektur: Sie geben nicht auf
In der Debatte um den drohenden Kahlschlag des Studiengangs Architektur erhöhen eine Petition und ein offener Brief den Druck auf das Rektorat der Bergischen Universität.
Wuppertaler Stadtrat Neue OB Miriam Scherff startet mit Verve
Am Montag (3. November 2025) wurde Miriam Scherff in der konstituierenden Ratssitzung als neue Wuppertaler Oberbürgermeisterin eingeführt. In ihrer Antrittsrede machte sie eine deutliche Ansage – und setzte auch mit der Organisation ihres Büros Zeichen.
Nicaragua und Wuppertal Gesänge des Universums – und ein Kalender
Anlässlich des 100. Geburtstags von Ernesto Cardenal präsentiert die nicaraguanisch-deutsche Komponistin Karla Domínguez, die seit 15 Jahren in Wuppertal lebt, den Liederzyklus „Gesänge des Universums“.
Handball-Regionalliga: Samstag gegen Aldekerk TVB will trotz Personalnot den zweiten Sieg
Nach der Herbstpause geht es für die Regionalliga-Handballerinnen des TVB Wuppertal am Samstag (9. November 2025) wieder um Meisterschaftspunkte. In der heimischen Buschenburg empfängt das Team von Trainer Michael Renner um 19 Uhr die Zweitvertretung des TV Aldekerk.
Briefe von Leserinnen und Lesern „Wirkt wie ,Situationsrecht’“
Betr.: „Großer Wirrwarr um Stellplätze im Vorgarten“, Rundschau vom 1. November 2025
Vohwinkel Stellplatz-Wirrwar: Bauamt prüft Vorgärten
Schlechte Nachrichten für die Anwohnerinnen und Anwohner der Ohligser Straße in Vohwinkel, die in ihrem Vorgarten entgegen des Bebauungsplans von 1962 Stellplätze für ihre Autos errichtet haben (die Rundschau berichtete): Die Stadt geht aktuell gegen zwei Anwohner vor – obwohl insgesamt 18 Haushalte die Grünfläche umfunktioniert haben.
Mittwoch in Elberfeld Polizei gibt Tipps gegen Taschendiebstahl
Die Wuppertaler Kriminalpolizei informiert am kommenden Mittwoch (12. November 2025) von 10 bis 14 Uhr in der Herzogstraße (Ecke Kasinostraße) darüber, wie man sich vor Taschendiebstahl schützen kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Schauspiel Wuppertal Familienstück startet: Preußlers „Kleine Hexe“
Handball-BL: Sonntag in Kiel BHC fährt mit Euphorie und Realismus zum THW
Digitale Ausgabe Die aktuelle Rundschau – jetzt schon online
Termine und Resultate Sport-Ergebnisse vom 7. bis 9. November 2025
Hier erfahren Sie aktuell, wie die Sportclubs aus Wuppertal abgeschnitten haben.
Brücke Rolingswerth nachts gesperrt Zweiwöchige Arbeiten am Gerüst der Schwebebahn
Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) arbeiten ab Sonntag (9. November 2025) im Abschnitt Wupperfeld bis Alter Markt etwa zwei Wochen lang an der Stromschiene der Schwebebahn.
In der Bezirksvertretung Elberfeld: SPD, Grüne und Linke kooperieren
Kreisparteitag am 5. Dezember Anja Vesper ist kommissarische CDU-Vorsitzende
Samstag und Sonntag Zwei Tage lang „Katernberger Adventszauber“
Unter dem Motto „Katernberger Adventszauber“ treffen sich am Wochenende (8. und 9. November) Trödelfans zum Suchen, Stöbern und Staunen. Der karikative Flohmarkt findet am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr in der Mensa der Gesamtschule Nord (Kruppstraße 145) statt.
Jubiläumskonzert am Sonntag Der Bläserchor der FeG Vohwinkel wird 100
Für das Jubiläumskonzert anlässlich seines 100-jährigen Bestehens konnte der Bläserchor der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Vohwinkel das „Bergische Blechbläser Ensemble“ für ein gemeinsames Konzert gewinnen. Es beginnt am Sonntag (9. November 2025) um 17 Uhr am Westring 74.
Samstag ab 11 Uhr Viel los beim Martinsbasar der Troxler-Schule
Bergische Uni Wuppertal Rassismus ist Alltag im deutschen Vereinssport
Briefe von Leserinnen und Lesern „Vielleicht kümmert sich ja jemand“
Im Dezember gegen Melsungen BHC auch im Pokal-Viertelfinale daheim
Der Handball-Bundesligist Bergischer HC hat im Viertelfinale des DHB-Pokals ein Heimspiel. Das Team trifft am 17. oder 18. Dezember 2025 auf den Ligakonkurrenten MT Melsungen.
6.999 Exemplare und viele Preise Der Leo-Adventskalender ist ab Samstag zu haben
Bereits zum 24. Mal gibt der Leo-Club Wuppertal seinen beliebten Adventskalender heraus. Ab Samstag (8. November 2025) kann er zu einem Preis von fünf Euro pro Exemplar erworben werden. Wie immer kommt der Erlös karikativen Zwecken zugute.
Geflügelpest im bergischen Städtedreieck Verdachtsfall: Toter Kranich positiv auf H5N1 getestet
Am 15. November Tag der Ausbildung bei den Wuppertaler Stadtwerken
Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind mit rund 150 Auszubildenden einer der größten Ausbildungsbetriebe vor Ort und bieten ein breites Spektrum an Berufen an. Am Samstag (15. November 2025) haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, das Angebot der WSW für 2026 näher kennenzulernen.
Die Stimmen nach dem Spiel BHC-Trainer Pütz: „Für unsere Moral ist das unfassbar“
„In so einem Spiel kann alles passieren“, hatte Markus Pütz, der Trainer des Handball-Bundesligisten BHC, vor dem Pokal-Achtelfinale gegen Hannover gesagt. Und so kam es auch inklusive zweimaliger Verlängerung. Die Stimmen aus der Wuppertaler Uni-Halle.
Wirtschaft Bergische IHK warnt vor aktuellem Phising-Angriff
Ausbau im November Glockenabschied am Kolk: Aus Wuppertal nach Slowenien
Stadtverwaltung Wuppertal Fünf neue dual Studierende der sozialen Arbeit
Diakonie, Caritas, CVJM Elberfeld und die Stadtsparkasse Wuppertal richten am 24. Dezember 2025 ab 19 Uhr in der Historischen Stadthalle wieder eine Feier für alleinstehende Menschen aus. Erwartet werden rund 600 Gäste.
Die Stadt Wuppertal lädt für den 16. November 2025) zur zentralen Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag ein. Sie beginnt um 11 Uhr auf dem Ehrenfriedhof Barmenan der Lönsstraße in Heckinghausen.
Auf der Berliner Straße in Wuppertal-Oberbarmen hat sich am Mittwochnachmittag (5. November 2025) auf Höhe der Rauentaler Bergstraße ein schwerer Unfall ereignet. Drei Personen mussten ins Krankenhaus. Der Abschnitt war in Fahrtrichtung Berliner Platz mehrere Stunden gesperrt.
Ein Feuerwehr-Einsatz im Wuppertaler Petrus-Krankenhaus hat am Mittwochmittag (5. November 2025) gegen 13:40 Uhr zu größeren Verkehrsbehinderungen rund um den Knotenpunkt Alter Markt gesorgt.
Das Wuppertaler „Schwebodrom“ hat beim ADAC-Tourismuspreis NRW den zweiten Platz belegt. Der Sieg ging an das „Urland“ im Teutoburger Wald, zu dem die neu eröffnete Klimaerlebniswelt und das Archäologische Freilichtmuseum in Oerlinghausen sowie das Naturschutzgroßprojekt Senne und Teutoburger Wald gehören.
Beamte des Wuppertaler Polizeipräsidiums haben am Mittwochmorgen (5. November 2025) in Solingen eine Halle an der Worringer Straße und die Wohnräume eines 77-Jährigen durchsucht. Dort entdeckten sie mehrere Waffen.
Unbekannte haben am Mittwoch (5. November 2025) um 3:05 Uhr ein Schaufenster eines Bekleidungsgeschäft in der Calvinstraße eingeworfen. Sie stahlen Teile der Auslage.
Betr.: „Großer Wirrwarr um Stellplätze im Vorgarten“, Rundschau vom 1. November 2025
Betr.: Abschiedsvorlesung von OB Uwe Schneidewind
Betr.: Sanierung der Briller Straße
Betr.: Baumfällungen auf dem Werth für den „Kulturteppich“
Betr.: Ärger mit dem Taxibus
Betr.: Schließung des DB-Reisezentrums im Hauptbahnhof
Betr.: Schließung des DB-Reisezentrums in Wuppertal
Der Handball-Bundesligist Bergischer HC hat das Viertelfinale des DHB-Pokals erreicht. Die Mannschaft um Kapitän Christopher Rudeck gewann am Mittwochabend (5. Januar 2025) in der Wuppertaler Uni-Halle gegen den Ligakonkurrenten TSV Hannover-Burgdorf spektakulär mit 40:38 (33:33/28:28/15:12) nach zweimaliger Verlängerung.
Im Pokal-Achtelfinale gegen Hannover-Burgdorf will der Handball-Bundesligist Bergischer HC am Mittwoch (5. November 2025) ab 19 Uhr in der Uni-Halle ein Erfolgserlebnis feiern.
Der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV hat am Dienstagabend (4. November 2025) mit seinem „zweiten Anzug“ ein Testspiel beim Landesligisten DV Solingen mit einem 3:3 (2:0)-Unentschieden beendet. Die Partie dauerte deutlich länger als gewohnt.
Der Handball-Bundesligist Bergischer HC empfängt am Mittwoch (5. November 2025) die TSV Hannover-Burgdorf im Achtelfinale des DHB-Pokals. Das Ziel ist klar: „Wir wollen in die nächste Runde“, sagt Fabian Gutbrod, der Sportliche Leiter des BHC. Anwurf in der Wuppertaler Uni-Halle ist um 19 Uhr.
Die Polizei bittet nach einem Angriff auf Fans des Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV um Hinweise aus der Bevölkerung. Der Vorfall ereignete sich am 25. Oktober 2025.
Es war eine Mischung aus Unglauben, Enttäuschung und Frust, die sich beim Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV nach der 2:3-Niederlage gegen RW Oberhausen breitgemacht hatte. Dennoch soll der beschrittene Weg fortgesetzt werden. Am Dienstag (4. November 2025) steht ein Test beim Landesligisten DV Solingen an (19 Uhr).
Hier erfahren Sie aktuell, wie die Sportclubs aus Wuppertal abgeschnitten haben.
Kommentar zum Ende der Amtszeit von OB Schneidewind Der richtige Mann am falschen Platz
Seine Amtszeit müsse man sich wie einen Marathon vorstellen, sagte der passionierte Langstreckenläufer Uwe Schneidewind, als er 100 Tage nach einem in der öffentlichen Wahrnehmung vorsichtig gesagt sehr diskreten Start ein Zukunftsprogramm unter dem Titel „Fokus Wuppertal“ präsentierte.
Der Ratssaal im Barmer Rathaus bekommt neue Technik. Wenn die neue Kühlung am Mittwoch (12. November 2025) angeliefert und mit dem Kran eingehoben wird, muss der Betriebshof für einen Tag gesperrt werden.
Einer 86 Jahre alten Frau ist am Dienstag (4. November 2025) gegen 17 Uhr in der Müggenburg die Handtasche gestohlen worden.
Die Wuppertaler Polizei hat die seit Mittwochvormittag (5. November 2025) laufende Fahndung nach einem 42 Jahre alten Mann aus Vohwinkel beendet.
In der Küche einer Kindertagesstätte in der Pauluskirchstraße hat es am Mittwochvormittag (5. November 2025) gebrannt.
Das Gartenhallenbad Cronenberg bietet für Freitag (7. November 2025) zum dritten Mal mit der Aktion „Sing and swim“ ein besonderes Erlebnis für Badegäste an, die auch Spaß am gemeinsamen Singen haben.
Die Wuppertaler Feuerwehr Wuppertal musste am Mittwochmorgen (5. November 2025) einen Brand in einer Lagerhalle an der Müggenburg in Wichlinghausen löschen.
Am Heinrich-Bammel-Weg in Wuppertal-Vohwinkel werden am Mittwoch (5. November 2025) insgesamt neun Robinien gefällt und die Baumstümpfe entfernt.
In Zusammenarbeit mit dem renommierten Leipziger Musiklabel „Rondeau Production“ hat die Wuppertaler Kurrende eine CD in der Wuppertaler Erlöserkirche aufgenommen. Nun wurde sie pünktlich zum Reformationstag veröffentlicht.
Zwei (Wuppertaler) Neuerscheinungen gibt es jetzt auf dem Büchermarkt.
Das Opernhaus öffnet am Sonntag (9. November 2025) von 11 bis 13 Uhr für einen Schnuppertag für Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Es gibt Theater und Musik hautnah zu erleben.
Volles Haus in jeder Hinsicht: Die „Rheingold“-Aufführung in der Stadthalle sah nicht nur ausverkaufte Zuschauerränge, sondern auch eine bis zum letzten Millimeter ausgefüllte Orchesterbühne.
Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) jetzt berichtet, hat das Informationsministerium von Belarus (früher Weißrussland) zwei Werke des bekannten, 2022 verstorbenen Wuppertaler Illustrators Wolf Erlbruch auf den Index gesetzt. Demnach ist Erlbruchs Bilderbuch „Ente, Tod und Tulpe“ in Belarus nun verboten.
Das ist die Frage, unter der am Sonntag (2. November 2025) um 18 Uhr ein Abend auf der „Insel“ an der Wuppertaler Wiesenstraße 6 steht.
Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit 2024 bündeln „openSky“ und „Multiphonics“ erneut ihre Kräfte und laden für die Zeit vom 30. Oktober bis 8. November zum „Jazz and World Meeting 2025“ ein.
Die Mitgliederversammlung der „Wuppertaler Herzinitiative“ hat Professor Dr. med. Michael T. Coll Barroso zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Die AOK Bergisches Land und die Deutsche Depressionsliga laden zu einem Talk mit Filmvorführung „Roadmovie Expedition Depression“. Er findet am 22. November 2025 (Samstag) von 13 bis 16 Uhr im AOK-Haus Wuppertal an der Bundesallee 265 statt.
Nach rund 33 Monaten Bauzeit war es soweit: Die modernisierte und erweiterte Zentrale Notaufnahme (ZNA) am Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal wurde am Montag (27. Oktober 2025) offiziell eröffnet. Mit einem Investitionsvolumen von rund zehn Millionen Euro setze man „ein starkes Zeichen für die Zukunft der Notfallversorgung im Bergischen Land“.
Ein neues Logo und schnellere Hilfe: Seit Anfang des Jahres gehört die Mobile Pflege Diakonie Cronenberg zur Diakonischen Altenhilfe Wuppertal. Ein Gewinn für alle, meint Dienststellenleitung Anna Poplawski.
Eine Kreißsaal-Führung beginnt am Montag (27. Oktober 2025) um 18 Uhr in der Helios-Landesfrauenklinik an der Wuppertaler Heusnerstraße 40.
Im Rahmen des Weltanästhesietages erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger beim Bergischen Narkosetag am Mittwoch (22. Oktober 2025) von 15:30 bis 16:30 Uhr im Agaplesion Bethesda Krankenhaus (Hainstraße 35) Einblicke in moderne Narkoseverfahren.
Im Rahmen des Brustkrebs-Monats „Pinktober“ findet am 29. Oktober 2025 im Rex-Kino (Kipdorf 29) ein informativer Nachmittag rund um die Prävention und Behandlung statt, bei dem auch Kunst und Kulinarik nicht zu kurz kommen.
Höhenbergsteigerin Alix von Melle kommt am 11. November 2025 mit ihrem Live-Vortrag „8000 drunter & drüber – Berge, Liebe, Tod“ in die Färberei (Peter-Hansen-Platz 1) nach Wuppertal. Die Veranstaltung der Wuppertaler Sektion des Deutschen Alpen-Vereins beginnt um 19:30 Uhr.
Auf der „Insel“ (Wiesenstraße 6) in Wuppertal-Elberfeld beginnt am Mittwoch (5. November 2025) der erste Teil des Jazzmeetings.
Das inzwischen 16. „Wuppertal Hilft“-Festival steigt am 24. Januar 2026. Diesmal wird die Begegnungsstätte „Die Krawatte“ in Heckinghausen unterstützt.
Die Filmreihe „Offstream“ zeigt am Dienstag (4. November 2025) das Drama „Karla“ in Wuppertaler Erstaufführung. Die Vorführung beginnt um 19:30 Uhr in der „Gathedrale“ in der Alten Feuerwache (Gathe 6),
... dem neuen Stück der Laien-Theatergruppe „Himmel und Erde“, sind noch Plätze frei.
Wer sich für Unterhaltsames, Wissenswertes und Erheiterndes aus dem Tal der Wupper und von den Höhen interessiert, ist am Sonntag (2. November 2025) von 9 bis 15 Uhr bei der Büchertafel im Kleinen Werth an richtig.
„A Tribute to Norah Jones“ heißt es am Freitag (31. Oktober 2025) ab 19:30 Uhr auf der „Insel“ (Wiesenstraße 6) – von und mit Stefanie Smailes und Stefan Walz.
Der männliche Karpatenluchs „Viktor“, der Ende Oktober in den Grünen Zoo Wuppertal gekommen ist, erkundet mittlerweile auch die Außenanlage. Der der anderthalbjährige Kuder ist damit erstmals für Besucherinnen und Besucher zu sehen.
Das für Wuppertal, Remscheid und Solingen zuständige Bergische Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt hat bestätigt, dass bei einem in Ronsdorf gefundenen toten Kranich das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen worden ist.
Im Grünen Zoo Wuppertal ist eine neue Tierart eingezogen: Karpatenluchs „Viktor“ reiste am 21. Oktober 2025 aus dem Wildkatzendorf Hütscheroda nach Wuppertal.
Die hochansteckende Form der Geflügelpest breitet sich in Nordrhein-Westfalen (NRW) aus. Das Bergische Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt (BVLA) ruft alle Geflügelhalterinnen und -halter in Wuppertal, Remscheid und Solingen auf, strengere Hygienemaßnahmen sofort umzusetzen.
Der am 3. Juli 2025 geborene Nachwuchs der Roten Pandas entwickelt sich nach Angaben des Grünen Zoos Wuppertal „weiterhin prächtig“.
Ende September 2025 ist ein neues männliches Goldkopflöwenäffchen im Grünen Zoo Wuppertal eingezogen. Der neunjährige „Elqui“ kam aus dem französischen Zoo Asson. Nun konnte er seine neue Partnerin „Lila“ kennenlernen, die seit dem Tod ihres Partners „Jerk“ allein in der Anlage im Affenhaus lebte.
Im Grünen Zoo Wuppertal sind die beiden Hausesel „Henriette“ (fünf Jahre) und „Marlis“ (8 Jahre) eingeschläfert worden. Grund sei eine „atypischen Weidemyopathie“ gewesen, so der Tierpark.
In der Praxis entscheidet beim Mietwagen zwar die Fahrzeugklasse, am Schalter zählt jedoch der Modell-Eindruck. Wer in Deutschland einen Mietwagen übernimmt, hofft nicht auf irgendein Auto, sondern auf einen Fiat 500 für die City, den Golf für die Autobahn oder einen Kombi mit Kofferraum-Reserve. Ein Blick in aktuelle Ranglisten und redaktionelle Ratgeber zeigt, dass die Favoriten einem klaren Muster folgen. Sie sind klein und wendig, in der Kompaktklasse bewährt, ergänzt um familienfreundliche Vans und einen Schuss SUV. So entstehen aus Klassenpräferenzen echte Modell-Lieblinge, die an Flughäfen und City-Stationen überproportional häufig ausgehändigt werden.
Mit drei verschiedenen Veranstaltungen in der Servicestelle Arbeits- und Fachkräfte möchte das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Wuppertal die berufliche Orientierung und digitalen Kompetenzen von Zugewanderten stärken.
Viele Unternehmen berichten in der Konjunkturumfrage der Bergischen IHK von einer schwachen Auftragslage und Umsatzeinbußen.
Ausgewählte Standorte der Sparkasse Wuppertal werden mit E-Ladesäulen ausgestattet. Den Anfang hat vor Kurzem die Filiale Cronenberg an der Hauptstraße gemacht, wo bereits zwei Ladepunkte zur Verfügung stehen.
Die Sonne liefert Energie – aber wie kann man sie effizient nutzen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es für Gewerbetreibende in Wuppertal am 2. Dezember 2025: Von 17 bis 19 Uhr ist im „Vorwerk Innovation Center“ (Beyenburger Straße 127) eine Veranstaltung zum Thema „Photovoltaik auf Gewerbeflächen“ geplant.
Der Bayer-Standort in Wuppertal lädt interessierte Wuppertalerinnen und Wuppertaler zum Nachbarschaftsdialog – für den 9. Oktober 2025 ab 16 Uhr.
In Deutschland werden jedes Jahr fast elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, der Großteil davon in Privathaushalten. Um diesen Trend entgegenzuwirken, leistet die bundesweite Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ einen wichtigen Beitrag.
Die Waffenfunde in dem Gebäude an der Elberfelder Straße in Remscheid reißen nicht ab. Nach Angaben der Wuppertaler Staatsanwaltschaft und Polizei ist ein weiteres Versteck entdeckt worden.
Die Wuppertaler Staatsanwaltschaft und Polizei haben am Dienstag (28. Oktober 2025) weitere Informationen über die Waffenfunde in einem Mehrfamilienhaus in Remscheid bekanntgegeben. Demnach ist in dem Gebäude an der Elberfelder Straße am Montagnachmittag ein weiterer versteckter Raum entdeckt worden, in dem Waffen, militärisches Gerät und Handgranaten gelagert waren.
Die Schwebefähre im Müngstener Brückenpark ist aktuell außer Betrieb. Grund ist ein technischer Defekt.
Schloss Burg, eine der Tourismusattraktionen des Bergischen Landes, erstrahlt nach den jahrelangen Bauarbeiten in neuem Glanz. Der Abschluss der umfassenden Sanierung wird mit einem Festwochenende gefeiert.
Ein 46 Jahre alter Mann hat am Mittwoch (27. August 2025) einen Mann festgenommen, gegen den das Wuppertaler Amtsgericht zuvor einen Haftbefehl erlassen hatte. Dabei verletzte der Deutsche eine Beamtin schwer.
Der Gewässerabschnitt der Wipper, die im späteren Verlauf Wupper heißt, wird im Bereich des Wehres Kerspe in Wipperfürth-Ohl für Fische und Kleinstlebewesen ökologisch durchgängig gestaltet. Die Maßnahme ist am 7. August 2025 gestartet und dauert – je nach Witterung und Wasserstand – rund sieben Wochen.
Zwei Wuppertalerinnen waren am Freitagnachmittag (15. August 2025) gegen 17:30 Uhr in Schwelm in einen Unfall verwickelt.
Wenn es beim Job-Start nicht glatt läuft: „Von unbezahlten Überstunden über die Urlaubssperre bis zum Handyverbot – Azubis wissen oft nicht, wie sie dran sind“, sagt Tino Brüning.
Das Bergische Schul-Technikum (zdi-Zentrum BeST) der Bergischen Universität Wuppertal leistet wirkungsvolle Netzwerkarbeit in der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Das hat eine Jury der Körber-Stiftung bestätigt, die zum dritten Mal besonders engagierte Vorbilder auszeichnet. Um Kindern spielerisch Spaß an Technik zu vermitteln, sucht das BeST mit seinem neuen Projekt MINT-Kicker nun den direkten Kontakt zu Sportvereinen in der Bergischen Region.
Zwei Highlights erwarten Jugendliche im Oktober an der Wuppertaler Junior Uni für das Bergische Land: Am 10. Oktober 2025 startet die Forschernacht in ihre vierte Runde. Nur wenige Tage später, vom 20. bis 24. Oktober, steht bei der Projektwoche „Handwerk erleben“ das praktische Ausprobieren von Berufen im Mittelpunkt.
Auf der 34. Ausbildungsbörse entdeckten Jugendliche spannende Angebote und knüpften wertvolle Kontakte.
Bei der 34. Wuppertaler Ausbildungsbörse, die am Donnerstag (18. September 2025) von 9 bis 16 Uhr in der Historischen Stadthalle Wuppertal steigt, stellen mehr als 110 regionale Unternehmen ihre Berufe vor.
Für Donnerstag (18. September 2025) lädt die größte Berufsmesse in Wuppertal in die Historische Stadthalle ein. Die gesamte Familie ist willkommen.
Das städtische Team der Ausbildungsförderung hat zum 1. September 2025 die Kontaktmöglichkeiten rund um das Schüler-BAföG geändert. Ab sofort ist eine persönliche Vorsprache auch wieder ohne Termin möglich.